Lerntherapeutische Überprüfung


Ganz bestimmte Fähigkeiten - vor allem auf der Ebene der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung, im Bereich der Sensomotorik und der Graphomotorik - sowie die Qualität der Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften ermöglichen es dem Kind, unsere Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen.
Dabei geht es nicht nur um den jeweiligen Ausprägungsgrad der einzelnen Bereiche, die das Kind bis zum Schuleintritt entwickelt und ausbildet, sondern auch um deren Zusammenspiel. Gibt es hier Blockaden oder Beeinträchtigungen, zeigen sich oft Auffälligkeiten beim Lernen, wie sie für eine Rechenschwäche / Dyskalkulie oder eine Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie typisch sind.
In meiner lerntherapeutischen Überprüfung bekomme ich über spezifisch ausgewählte Aufgaben nicht nur Aufschluss darüber, wie diese Bereiche ausgeprägt und entwickelt sind und an welcher Stelle der Lese-Schreib- oder Rechenlernprozess blockiert ist. Auch individuelle Lernstrategien und deren Ausbildungsgrad, sowie Konzentration, Ausdauer und Motivation beim schulischen Arbeiten können erfasst werden.
Im intensiven Prozess der lerntherapeutischen Überprüfung zeigt sich mir einerseits über das Ergebnis, was das Kind lösen und ausführen kann, andererseits aber auch, wie und mit welchen Lernstrategien und Arbeitskompetenzen es die einzelnen Aufgaben angeht und bewältigt.
Dabei ist das Wahrnehmen der inneren emotionalen Lernsituation des Kindes während der Überprüfung besonders aufschlussreich. Sie stellt nicht nur eine entscheidende Komponente für erfolgreiches Lernen dar, sondern ist auch ausschlaggebend für eine erfüllende Lern- und Lebenssituation des Kindes insgesamt.
Damit zeigt sich mir ein umfangreiches und differenziertes Bild der Lernsituation und Lernkompetenzen eines Kindes, das als Basis dienen kann für einen individuell ausgerichteten Förderplan einer Lerntherapie, die Unterstützung im familiären und schulischen Feld, sowie gegebenenfalls für weitere fachliche Abklärung .
Foto: Jasper Hill
Kontakt
fraukekeuchel-diekleinelernpraxis@web.de
06223 8012117
E-Mail:
Telefon:

